Essstörungen erkennen

Essstörungen sind eine ernstzunehmende Erkrankung.

Sie treten in den Hauptformen Magersucht (Anorexie), Ess-Brech-Sucht (Bulimie) und Essanfälle ohne anschließende Gegenmaßnahme (Binge-Eating-Disorder) auf. Diese Formen können unterschiedlich ausgeprägt sein und ineinander übergehen.

Betroffene und Angehörige haben ein Recht auf spezialisierte Beratung und Behandlung.

"Du bist bestimmt nicht mein Leben...!"

Das Audiofeature basiert auf Aussagen aus einer Gesprächsrunde im Anschluss an eine Filmveranstaltung sowie auf Beratungen.
Ganz herzlich bedanken wir uns bei den Sprecher*innen Andrea Gerhard, Martha Unterhofer, Varvara Imas und Jonathan Gerhard sowie bei der Agentur Region Five für die Produktion.
Möglich wurde das Projekt durch die finanzielle Untersützung durch das Amt für Existenzsicherung und soziale Integration der Stadt Nürnberg, insbesondere Norbert Kays, wofür wir uns herzlich bedanken.

An uns können Sie sich wenden, wenn ...

  • Ihre Gedanken sehr viel um Essen oder Nicht-Essen kreisen  
  • Gewicht und Figur zum Mittelpunkt Ihres Lebens werden
  • Sie große Angst haben, zuzunehmen 
  • Sie versuchen, Ihr Gewicht zu kontrollieren 
  • Sie Nahrungsmittel in „verboten” und „erlaubt” einteilen 
  • Sie nicht mehr aufhören können zu hungern oder zu essen 
  • Ihre Tagesstimmung vom Gewicht abhängt 
  • Sie bei einer Person aus Ihrem Umfeld eine Essstörung vermuten 
  • Sie einfach Fragen zum Thema haben